
Der ungewöhnliche Name des Hofgutes Hurzfurt geht zurück auf die alten Germanen, bei denen Wildschweine "Hurzen" genannt wurden. Demnach nutzten Wildschweine die Furt an dieser Stelle zur Flußquerung.

Der Achal-Tekkiner ist turkmenischer Abstammung, wo er sogar als Wappentier geführt wird. Diese Pferderasse zählt mit einer Geschichte von ca. 3000 Jahren zu den ältesten der Welt.
Foto: Erwin Escher

Das isabellfarbene Fohlen hat blaue Augen. In China wurden sie wegen ihrer außergewöhnlichen Erscheinung Himmelspferde genannt - ihretwegen führte der Chinesische Kaiser Krieg mit Baktrien, einzig zu dem Zweck diese Pferde in seinen Besitz zu bringen.
Foto: Erwin Escher

Beim Hofgut Hurzfurt handelt es sich um einen landwirtschaftlichen Betrieb (Schwerpunkt Pferdezucht), der die Ausbildung zum Pferdewirt anbietet. Nach 3jähriger Lehrzeit bieten sich Perspektiven als Pferdewirtschaftsmeister, Fachagrarwirt oder ein Hochschulstudium (Agrarwirtschaft, Veterinärmedizin, Pferdewissenschaften).

Die stichelhaarige Schimmelstute (auch Fliegenschimmel genannt) hat eine starke Einstreuung von weißen Haaren in das farbige Haarkleid; solche Pferde sind selten.

Als enorm trittsicheres, gewandtes und nervenstarkes Pferd wird der Achal-Tekkiner von Liebhabern geschätzt, und es ist nicht verwunderlich, daß diese Rasse oft unter den Olympiasiegern zu finden ist.
Foto: Erwin Escher

Im Hofgut Hurzfurt sind Sie als Hobbyreiter willkommen. Ihre Qualifikation wird geprüft, bevor man Ihnen ein Tier zu einem Ausritt anvertraut.
Foto: Erwin Escher

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen